Information zur Datenschutz-Grundverordnung und zum Landesdatenschutzgesetz
Das verfassungsrechtlich geschützte Recht auf informationelle Selbstbestimmung beinhaltet auch die Befugnis, selbst darüber entscheiden zu dürfen, mit wem man in Kontakt treten und mit wem man Wissen bzw. Erfahrungen austauschen will sowie wer die persönlichen Daten nutzen darf. In Bezug auf die von der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken versendeten Newsletter und Pressemitteilungen werden die Abonnenten bzw. Adressaten hiermit darüber informiert, dass die betreffenden E-Mail-Adressen gespeichert und benutzt werden; beides ausschließlich zum Zweck des Versandes der Informationen.
Sowohl das Newsletter-Abonnement als auch die Zusendung von Pressemitteilungen können jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf ist per E-Mail an die Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken zu richten (genstazw(at)genstazw.jm.rlp.de); die E-Mail-Adresse wird sodann umgehend aus dem Verteiler gelöscht.
Wer weiterhin den Newsletter bzw. Pressemitteilungen erhalten möchte, muss nicht aktiv werden.